a⁺Um die Schriftgröße zu verändern, drücken Sie bitte die Taste 'Strg' und gleichzeitig (+) um die Schrift zu vergrößern bzw. (-) um die Schrift zu verkleinern. Im Mac drücken Sie bitte 'cmd' statt 'Strg'
Nettolohnrechner by oneseek® ➽ Brutto Netto Gehalt Rechner
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
Ein stets aktueller Nettolohnrechner
Nettolohnrechner by oneseek® ➽ Brutto Netto Gehalt Rechner - Mit dem oneseek® Nettolohnrechner können Sie Ihren Bruttolohn in einen Nettolohn umrechnen.
Der oneseek® Nettolohnrechner entspricht vollumfänglich dem deutschen Recht und ist immer auf dem aktuellsten Stand, da Neuerungen in der Rechts- und Gesetzeslage automatisch berücksichtigt werden.
Ganz allgemein kann man sagen, dass alle Neuerungen, die die Lohnabrechnung bzw. Lohnberechnung betreffen, automatisch vom Nettolohnrechner berücksichtigt werden.
Was wird vom Bruttogehalt alles abgezogen?
Sozialleistungen:
Beinahe 20% des Bruttogehalts werden für Sozialleistungen abgezogen. Es handelt sich hierbei allerdings nur um den Arbeitnehmeranteil, den Sie selbst zahlen. Ihr Arbeitgeber zahlt dieselben Prozentsätze ebenfalls, sodass sich insgesamt der doppelte Betrag ergibt. Die Leistungen setzen sich wie folgt zusammen:
Rentenversicherung: 9,3 % (insgesamt 18,6 % mit dem Arbeitgeberanteil)
Arbeitslosenversicherung: 1,2 % (insgesamt 2,4 % mit dem Arbeitgeberanteil)
Pflegeversicherung: 1,525 % für Arbeitnehmer mit Kindern, dieser Betrag erhöht sich auf 1,775 % für kinderlose Arbeitnehmer, (insgesamt 3,05 %, bzw. 3,3 %)
Krankenversicherung: 7,3 % (insgesamt 14,6 % mit dem Arbeitgeberanteil)
Vereinzelt erheben die Kassen noch zusätzliche Beträge, die ebenfalls hälftig zu teilen sind. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung beträgt derzeit 1,3 Prozent
Steuern:
Zusätzlich zu den Sozialleistungen werden auch Steuern vom Bruttogehalt abgezogen, es handelt sich dabei um die so genannte Einkommensteuer.
Der Eingangssteuersatz liegt momentan bei 14 %
Ab einem zu versteuernden Einkommen von 57.919 Euro gilt der Spitzensteuersatz von 42 %. Ab 2022 gilt ein zu versteuerndes Einkommen i.H.v. 58.788 Euro. Bei Ehepaaren gilt der doppelte Wert.
Durch die sogenannte Reichensteuer gibt es seit 2007 einen Steuersatz, der noch über dem Spitzensteuersatz von 42 % liegt. Ab einem zu versteuernden Einkommen von mehr als 274.613 Euro bzw. 549.226 Euro bei Ehepaaren muss 2021 ein Steuersatz von 45 % gezahlt werden, ab 2022 gelten die Grenzen von 278.732 Euro bzw. 557.464 Euro.
Der Solidaritätszuschlag betrug bis zu 5,5 Prozent der Einkommensteuer; er wurde erhoben, wenn die Einkommensteuer mehr als 972 Euro im Jahr bzw. 1.944 Euro bei Zusammenveranlagung betrug und stieg schrittweise an, so dass der volle Betrag erst bei einer jährlichen Einkommensteuer in Höhe von 1.340 Euro bzw. 2.680 Euro zu zahlen war.
Ab 01.01.2021 fällt für rund 90 Prozent der Lohn- und Einkommensteuerzahler/innen, die bisher den Soli gezahlt haben, der Zuschlag komplett weg. Für weitere 6,5 Prozent entfällt er zumindest in Teilen. Wer wieviel spart, lässt sich u.a. mit diversen Rechnern im Internet ermitteln.
Was kann der oneseek® Nettolohnrechner?
Der onseek® Nettolohnrechner berechnet, wie weiter oben schon erwähnt, aus einem Bruttolohn den auszuzahlenden Nettolohn. Dabei kann der Nutzer zwischen Monats- oder Jahreswerten wählen.
Alle Angaben, die zur Berechnung des Nettolohns erforderlich sind, werden vom Nettolohnrechner
automatisch abgefragt und brauchen vom User nur eingegeben oder ausgewählt zu werden (alle Angaben ohne jegliche Gewähr!)
Link zum Nettolohnrechner setzen.
Wenn Ihnen unser kostenloser oneseek® Nettolohnrechner gefällt, würde ich mich als Webmaster freuen, wenn Sie einen Link zu unseren Nettolohnrechner setzen würden.
Nutzen Sie dafür doch einfach weiter oben unseren Weblink und ermöglichen Sie so Ihren Besuchern, diesen hilfreichen Nettolohnrechner von Ihrer Webseite aus zu finden. Ich bedanke mich jetzt schon einmal für Ihre Unterstützung.
Wichtig dabei ist, dass der HTML - Code zur Generierung des Weblinks im Body - Bereich Ihrer Webseite eingebunden wird.
Wo genau soll der Code eingefügt werden?
Den HTML-Code zur Darstellung des Weblinks, fügen Sie bitte, wie in der unteren Grafik dargestellt im Body - Bereich ihrer Webseite ein.
Der HTML-Code kann dabei auf jeder beliebigen Seite Ihrer Homepage eingebunden werden.
Darf der Code zum Einbinden verändert werden?
Sie dürfen selbstverständlich hinsichtlich der Farb- und Größenangaben Änderungen an den entsprechenden Parametern (falls vorhanden) vornehmen.
Änderungen an den Hyperlinks, vor Allem der Hyperlink zu oneseek.de dürfen NICHT abgeändert werden! Danke ;-)