Erzähle Freunden von oneseek® per Messenger:
a⁺Um die Schriftgröße zu verändern, drücken Sie bitte die Taste 'Strg' und gleichzeitig (+) um die Schrift zu vergrößern bzw. (-) um die Schrift zu verkleinern. Im Mac drücken Sie bitte 'cmd' statt 'Strg'
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
Alles rund um das Thema Leben unter freiem Himmel
Naturkosmetik als natürliches & effektives Gesichtspflegeprodukt
Der Shop für LED Taschenlampen, Messer, Outdoor- und Sicherheits-Equipment
Biologische Wasserfilter-Systeme, die aus Leitungswasser bestes Trinkwasser machen
Flexibel von Zuhause Yoga üben
Ein Onlineshop für Bootszubehör und Segelbedarf
Ein Anbieter von Säften / Saftkuren und Supplements
Ein Online-Shop für Ferngläser und Zielfernrohre
Eine Metzgerei aus Tübingen, die Fleisch verschickt
Produkte, die nicht nur Dir, sondern auch der Gesellschaft und der Umwelt einen Mehrwert bringen
*Das Verzeichnis enthält Angebote diverser Shops, die bei Weiterleitung oder Verkauf eine Vergütung an oneseek.de bezahlen
Der Buchstabe Y wie Ypsilon
In der Kategorie Y wie Ypsilon werden alle Websites gelistet, deren Second - Level - Domain mit dem Buchstaben Y beginnt.
Der Buchstabe Y mit einer durchschnittlichen Häufigkeit in deutschen Texten (einer Quote von 0,04%) gilt als fünfundzwanzigster Buchstabe des modernen lateinischen Alphabets. Im Morsealphabet wird das Y mit einem _ . _ _ (Strich(dah) Punkt(dit) Strich(dah) Strich(dah)) dargestellt.
Das Y ist der fünfundzwanzigsthäufigste oder auch drittseltenste Buchstabe in diversen deutschen Texten. Das Y ist ein Vokalbuchstabe, kann aber in div. Sprachen auch als Konsonantenbuchstabe vorkommen.
Gehörlose stellen das Y mit einer nach oben vom Körper weg geschlossenen Hand dar, bei der Zeige-, und kleiner Finger gespreizt nach oben Zeigen. Die Bezeichnung Ypsilon stammt aus dem Griechischen. Das Ypsilon gilt als einer der jüngsteen Buchstabben im latainischen Alphabet. Im englischen wird das Y als wy oder wye ausgesprochen.
Der Buchstabe Y in der Buchstabiertafel
Mit Hilfe einer Buchstabiertafel lassen sich schwer verständliche Worte im Sprechfunkverkehr leichter übermitteln. In Deutschland und Österreich sagt man also Y
wie Ypsilon.
In der Schweiz sind Ausdrücke Y wie Yverdon geläufig und lt. Internationaler Fernmeldeunion Y wie Yokohama oder Yankee.