Erzähle Freunden von oneseek® per Messenger:
a⁺Um die Schriftgröße zu verändern, drücken Sie bitte die Taste 'Strg' und gleichzeitig (+) um die Schrift zu vergrößern bzw. (-) um die Schrift zu verkleinern. Im Mac drücken Sie bitte 'cmd' statt 'Strg'
Kategorie X wie Xanthippe
[Anzeige]
Ein Onlineshop mit dem Schwerpunkt Felgen
Eine reichhaltige Auswahl an aktuellen Detektoren, Sonden und Zubehör
*Das Verzeichnis enthält Angebote diverser Shops, die bei Weiterleitung oder Verkauf eine Vergütung an oneseek.de bezahlen
[ 1 ]
Der Buchstabe X wie Xanthippe
In der Kategorie X wie Xanthippe werden alle Seiten gelistet, deren Second - Level - Domain mit dem Buchstaben X beginnt.
Der Buchstabe X mit einer durchschnittlichen Häufigkeit in deutschen Texten (einer Quote von 0,03%) gilt als vierundzwanzigster Buchstabe des modernen lateinischen Alphabets. Im Morsealphabet wird das X mit einem _ . . _ (Strich(dah) Punkt(dit) Punkt(dit) Strich(dah)) dargestellt.
Das X ist der zweitseltenste oder auch sechsundzwanzighäufigste Buchstabe in diversen deutschen Texten. Der Buchstabe X ist ein Konsonant und steht im Deutschen immer für eine Konsonantenverbindung.
Gehörlose stellen das X mit einer nach oben zeigenden Hand dar, bei der der Zeigefinger angewinkelt wird und nach oben zeigt. Unter den römischen Ziffern, steht das X für die Zahl 10. Im englischen wird das X als ex ausgesprochen.
Xanthippe ist ein altgriechischer weiblicher Vorname der aus 9 Zeichen und 3 Silben besteht. Der Name selber
bedeutet so viel wie leidliche, streitsüchtige und zänkische Frau, was aber nicht heißt, dass das auch wirklich so sein muss. Wie uns die Geschichte überliefert, war Xanthippe als Eheweib von Sokrates (altgriechischer Philosoph) eine wohl nicht ganz so einfache Frau.
Müsste man Xanthippe laut Buchstabiertafel wiedergeben, würde das wie folgt ausschauen: X wie Xanthippe |A wie Anton | N wie Nordpol | T wie Theodor | H wie Heinrich | I wie Ida | P wie Paula | P wie Paula | E wie Emil. Mögliche weitere Formen oder Spitznamen
von Xanthippe können sein: Hippie, Tippy, Xani, Xanini, Xanthi, Xanttie und Xänxxy.
Der Buchstabe X in der Buchstabiertafel
Mit Hilfe einer Buchstabiertafel lassen sich schwer verständliche Worte im Sprechfunkverkehr leichter übermitteln. In Deutschland sagt man also X
wie Xanthippe.
In Österreich und der Schweiz sind Ausdrücke X wie Xaver üblich und lt. Internationaler Fernmeldeunion X wie Xanthippe oder X-Ray.