Erzähle Freunden von oneseek® per Messenger:
a⁺Um die Schriftgröße zu verändern, drücken Sie bitte die Taste 'Strg' und gleichzeitig (+) um die Schrift zu vergrößern bzw. (-) um die Schrift zu verkleinern. Im Mac drücken Sie bitte 'cmd' statt 'Strg'
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
Homepage der Gemeinde Überherrn
[ 1 ]
Der Buchstabe Ü wie Übermut
In der Kategorie Ü wie Übermut werden alle Seiten gelistet, deren Second - Level - Domain mit den Buchstaben ü oder ue beginnen.
Das Ü als Buchstabe des lateinischen Schriftsystems kann groß oder klein geschrieben werden. Es stellt einen Umlaut dar und wurde früher zunächst als UE geschrieben, später dann als U mit einem kleinen E darüber. Im der finnischen und schwedischen Sprache ist das Ü neben dem Y einsortiert.
Im Morsealphabet wird das Ü mit einem . . _ _ (Punkt(dit) Punkt(dit) Strich(dah) Strich(dah)) dargestellt. Gehörlose stellen das Ü mit einer nach oben gerichteten vom Körper weg geschlossenen Hand dar, bei dem der Zeige- und Mittelfinger nach oben zeigt.
Der Daumen liegt dabei zunächst auf dem Ringfinger auf, der wiederum neben dem kleinen Finger auf der Handfläche aufliegt, zusätzlich führt der Daumen eine kleine Bewegung nach unten aus.
Der Buchstabe Ü in der Buchstabiertafel
Mit Hilfe einer Buchstabiertafel lassen sich schwer verständliche Worte im Sprechfunkverkehr leichter übermitteln. In Deutschland sagt man also Ü
wie Übermut, in Österreich Ü wie Übel.
In der Schweiz sind Ausdrücke Ü wie Übermut oder Ütliberg geläufig. Im deutschen Reich waren Ausdrücke Ü wie Überfluß im Sprachgebrauch. Laut internationaler Zivilluftfahrtorganisation und NATO sind Ausdrücke Ü wie Uniform-echo im Gebrauch.