Erzähle Freunden von oneseek® per Messenger:
a⁺Um die Schriftgröße zu verändern, drücken Sie bitte die Taste 'Strg' und gleichzeitig (+) um die Schrift zu vergrößern bzw. (-) um die Schrift zu verkleinern. Im Mac drücken Sie bitte 'cmd' statt 'Strg'
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
[Anzeige]
Ein Anbieter von 5 Kalorien Nudeln - vegan und glutenfrei
Ein Anbieter für alte Emailleschilder und Blechschilder
Hier finden Sie alles, was ein gut ausgestattetes Schulranzen-Set benötigt
Online-Shop für Hobby-Heimwerker und Schreiner / Tischler
Hol Dir jetzt Dein scheiss handbedrucktes Exemplar
Ein Shop für Schweizer Taschenmesser, Haushalts- & Berufsmesser sowie Multitools
Eine Webdesign - Agentur aus dem Rhein-Main-Gebiet
Sie kommen einfach nicht mehr zum schlafen? Hier hilft Ihnen dieser Anbieter
Ein Online-Shop im Bereich Grillen
Entdecken Sie schönen Silberschmuck
*Das Verzeichnis enthält Angebote diverser Shops, die bei Weiterleitung oder Verkauf eine Vergütung an oneseek.de bezahlen
Unsere Schulzeit...Schön oder auch nicht...
In der Kategorie Sch wie Schule werden alle Seiten gelistet, deren Second - Level - Domain mit den Buchstaben sch beginnen.
Der Begriff Schule ist für viele sicherlich ein Ausdruck oder auch eine Zeit, an die der Ein oder Andere mit einem gewissen Schmunzeln oder auch eher mit Schrecken zurückdenkt. Sicherlich gehen ein Großteil der Schüler heute gerne in die Schule, denn immerhin ist eine Schule ja eine Institution oder auch ein Ort, an der Wissen durch Lehrer an Schüler vermittelt wird, was im späteren Leben sicherlich dienlich sein kann.
Bedenkt man, dass kostenlose Bildung nicht selbstverständlich ist und ein Schüler im Schnitt pro Jahr um die 6000Euro kostet, so sollte man dem Wissen, dass durch die Lehrer an die Schüler vermittelt wird mit einer gewissen Wertschätzung begegnen. Immerhin lernt der Schüler letztendlich für sich und sein späteres Leben, auch wenn der ein oder andere Spross das recht spät zu verstehen vermag.
Unser Bildungssystem
Unser Bildungssystem in Deutschland teilt sich auf in die Primärstufe, Sekundarstufe 1 + 2, den Tertiärbereich und den Quartärbereich. Zur Primärstufe zählen die Grundstufe und schon ein Teil der Sonderschule. Zur Sekundarstufe 1 werden die Hauptschule
und die darauf aufbauende 10.Klasse, die Realschule, das Gymnasium und die Gesamtschule gezählt.
Spricht man von der Sekundarstufe 2, so zählen das BVJ (Berufsvorbereitendes Jahr), das BGJ (Berufsgrundjahr) und die darauf aufbauende duale Ausbildung, die Berufsfachschule, die Berufsaufbauschule, die Fachoberschule, die FOS 13, die Gymnasiale Oberstufe und das berufliche Gymnasium dazu. Zum Tertiärbereich zählen die Fachschule, die Berufsakademie und sämtliche Hochschulen. Letztendlich zählen zum Quartärbereich sämtliche Weiterbildungen.
Nachfolgend möchten wir auf das das Thema Studium noch etwas weiter eingehen.
Diplom, Master, Bachelor, Staatsexamen, Magister, kirchliche Abschlüße, duales Studium oder auch Kombistudium, viele Begriffe, die Jemanden, der über ein Studium nachdenkt, um die Ohren fliegen. Sie haben ihr Abitur erfolgreich bestanden, bzw. die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erlangt und beschäftigen sich jetzt mit der Frage: Und jetzt?
Auf dieser kleinen Infoseite zum Thema studieren bzw. Studium möchten wir zu der ein oder anderen Frage etwas Licht ins Dunkel bringen. Studieren, was ist das eigentlich? Studieren ist das wissenschaftliche Lernen und Forschen an einer Hochschule
. Ein Studium besteht z.B. aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren, Praktika und dem Selbststudium.
Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich an welcher Bildungseinrichtung vorweisen können, wie schaut es in der Zeit des Studiums mit einer Wohnung, mit einem Nebenjob und mit der generellen Finanzierung der monatlichen Lebenshaltungskosten aus? Sind Sie vielleicht schon seit einigen Jahren im Job und wollen jetzt auf dem zweiten oder gar dritten Bildungsweg in Form eines Fernstudiums nochmal beruflich durchstarten?
Egal für welchen Weg Sie sich letztendlich entscheiden, Bildung bzw. all das was da noch Drumherum kommt, ist in Deutschland nicht ganz billig und sollte vorher genau durchdacht werden. Nicht wenige junge Menschen stehen nach der Studienzeit erst mal ohne Job und mit einer Menge Schulden da. Wer da nicht Rücklagen oder unterstützende Hände in der Hinterhand hat, fällt schon gleich zu Beginn des eigentlichen Berufslebens voll ins kalte Wasser.
Das muss gewiss nicht sein, wenn man vorher genau plant und vor allem vom eigentlichen Ziel eine klare Vorstellung hat, denn die Zahl der Studienabbrecher liegt derzeit immer noch bei ca. 25% an Fachhochschulen und 35% an Universitäten.
Studieren an der Universität
Um an einer deutschen Universität studieren zu können, sind einige Spielregeln, sprich Zugangsvoraußetzungen, die durchaus von Uni zu Uni unterschiedlich sein können zu beachten. Im Normalfall ist das Abitur sprich die allgemeine Hochschulreife notwendig.
Unter bestimmten Voraußetzungen ist es aber auch möglich, ein Studium mit einer zuvor abgelegten Meister oder Technikerausbildung an einer Universität durchzuführen. Im letzteren Fall, werden je nach Bildungseinrichtung und Studiengang oft Eingangstests oder ein Probestudium absolviert um eben auch festzustellen, ob der angehende Student den dort abverlangten Anforderungen gewachsen ist.
Die Zuständigkeit der Hochschulen liegt in Deutschland auf Länderebene. Auch sollte man beachten, dass bei manchen Studiengängen ein Numerus Clausus als Zulassungsbeschränkung festgelegt sein kann.
Studieren an einer Fachhochschule
Für ein Studium an einer Fachhochschule, wird die allgemeine Fachhochschulreife benötigt. Des Weiteren gilt hinsichtlich der angehenden Studenten mit bereits absolvierter Techniker - oder Meisterschule das bereits Erwähnte im oberen Abschnitt.
Studenten, die ein Studiengang an einer Fachhochschule erfolgreich abschließen, müssen bei einem akademischen Diplomgrad das Kürzel (FH) mit angeben. Ein Studium an einer Fachhochschule ist oft Praxisbezogener und nicht selten, was die Studiendauer angeht, etwas kürzer.
Ein Fernstudium, bei dem sicherlich viel Selbstdisziplin erforderlich ist, kommt immer dann in Frage, wenn die persönlichen Lebensumstände eines Interessenten es nicht zulassen, ein Vollzeitstudium zu absolvieren.
Ein Fernstudium neben dem Beruf
Ein Fernstudium ist oft räumlich unabhängig und zu großen Teilen im Selbststudium organisiert, es bietet Ihnen somit maximale Flexibilität.
Ein Fernstudium ist meist eine Mischung aus virtuellem Lernen und diverser Präsenzveranstaltungen. Das Lehr - und Lernmaterial wird oft online zur Verfügung gestellt oder nach Hause gesendet. Über Einsendeaufgaben und/oder Klausuren wird oft der Lernerfolg in einem Fernstudium überprüft.
Studieren ohne Abitur
Sie haben eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen und können sogar einige Jahre Berufserfahrung nachweisen? Prima, denn in den meisten Bundesländern hätten Sie damit die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erlangt.
Wie gesagt, ist damit ein fachbezogenes Studium durchaus möglich. Einen sehr schönen überblick bietet Ihnen z.B. die Seite: studieren-ohne-abitur.de, auf der Sie recherchieren können, in welchem Bundesland Sie mit ihrem vorhandenen Berufsabschluss welchen Studiengang durchlaufen können.
Interessenten mit Meister - oder Technikerabschluß können von der Sache her in jedem Bundesland ein beliebiges Fach studieren. Ein Beratungsgespräch ist in manchen Bundesländern an der jeweiligen Hochschule erforderlich.
Wohnungen, WGs und Jobs während der Studienzeit
Gerade in großen Unistädten wie München, Erlangen oder Heidelberg ist die Wohnungssuche für Studenten oft sehr zeitintensiv und nicht selten Nervenaufreiben. Oft kommen viele Bewerber auf eine Wohnung und der Vermieter kann sich selbstverständlich die solventesten Bewerber aussuchen.
Nicht selten müssen die Eltern als Bürge eintreten oder den Mietvertrag für ihr Kind unterschreiben. Angehende Studenten, die nicht den Luxus haben, von finanzstarken Eltern unterstützt zu werden, bleibt oft nur der Einzug in eine WG und das Jobben neben dem eigentlichen Studium.
Das Bafög, dass der Student bekommt, ist oft zum Leben zu wenig und erlaubt ganz sicher keine großen Sprünge während der Studienzeit. Bedenken Sie bitte unbedingt, dass das Bafög, wenn auch evtl. nur ein Teil davon, irgendwann zurückgezahlt werden muss.
Dass eine Doppelbelastung in Form von Studium und evtl. Job nebenher, für den Studenten eine enorme psychische und auch physische Belastung ist, sei hier nur am Rande erwähnt.
Egal für welchen Studiengang, ob an einer Uni oder FH Sie sich letztendlich entscheiden, es kann im Leben nur etwas rationell funktionieren, was vorher ordentlich geplant und durchdacht wurde! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen bei Ihrer Studienwahl eine glückliche Hand und den maximalen Erfolg!